Windows-Hosting
mit vielen Leistungen
Das Windows-Hosting-Angebot von Hoststar bietet Ihnen eine grosse Palette an Leistungen für Ihren Webauftritt oder Ihre Webapplikation.
Unser Windows-Webhosting bietet Ihnen ab 50 GB SSD-Webspace für Ihre Website-Daten und E-Mails.
Unterschiedlich viele Microsoft-SQL-Datenbanken mit viel Speicher stehen Ihnen zur Verfügung.
Unbegrenzt viele E-Mail-Adressen und -Postfächer.
Ab 25 aufschaltbaren Domains mit beliebig vielen Domainaliasen aufschaltbar. 400+ Domainendungen registrierbar.
Kostenlose SSL-Zertifikate von Let's Encrypt für alle Domains automatisch aufgeschaltet.
Haben Sie Fragen? Gerne beantworten wir Ihnen diese und helfen per Telefon und E-Mail weiter!
Unser Windows-Hosting-Paket
für Sie
Wir haben unser Hosting-Paket auf Windows mit vielen Funktionalitäten und Inklusivleistungen ausgestattet, damit können Sie eine Vielzahl von Websites und Webanwendungen realisieren. Was unser Windows-Hosting-Paket genau beinhaltet, erfahren Sie hier auf dieser Seite. Sollten Sie individuelle Anforderungen haben, dann nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
- Hohe Performance
dank SSD-Speicher - 50 GB SSD-Webspeicher
- 25 aufschaltbare Domains
- 2 GB MSSQL Speicherplatz
- 5 MSSQL-Datenbanken
- 10 ODBC-Verbindungen
- keine Traffic-Limite
- HTTP/2
- unlimitiert E-Mail-Postfächer
- externer Datenbankzugriff
- DSGVO-konform
- Hohe Performance
dank SSD-Speicher - 75 GB SSD-Webspeicher
- 50 aufschaltbare Domains
- 5 GB MSSQL Speicherplatz
- 10 MSSQL-Datenbanken
- 25 ODBC-Verbindungen
- keine Traffic-Limite
- HTTP/2
- unlimitiert E-Mail-Postfächer
- externer Datenbankzugriff
- DSGVO-konform
- Hohe Performance
dank SSD-Speicher - 100 GB SSD-Webspeicher
- 75 aufschaltbare Domains
- 10 GB MSSQL Speicherplatz
- 15 MSSQL-Datenbanken
- 50 ODBC-Verbindungen
- keine Traffic-Limite
- HTTP/2
- unlimitiert E-Mail-Postfächer
- externer Datenbankzugriff
- DSGVO-konform

Hohe Performance dank
SSD und DELL Marken-Hardware
Ihre Webinhalte werden dank Solid State Drive (SSD), performanter Server-Hardware und modernen Technologien rasch beim Benutzer angezeigt, was die Absprungrate reduziert und die Platzierung in den Suchresultaten von Suchmaschinen verbessern kann.
SSD-Speicher sind gegenüber mechanischen Festplatten rund 5-mal schneller und so kommt es auch bei vielen zeitgleichen Zugriffen auf Ihren Server weder zu Ausfällen noch zu langen Wartezeiten für den User.
Alles im Griff mit My panel und Plesk
Das My Panel ist die zentrale Verwaltungsoberfläche und der Ausgangspunkt für alle unsere Dienste, die Sie zu Ihrem Windows-Hosting nutzen können. Alle Hosting-Einstellungen verwalten Sie via Plesk, einer bekannten und vielseitigen Hosting-Control-Panel-Lösung. Plesk erreichen Sie bequem und ohne zusätzliches Login via My Panel. Sowohl das My Panel als auch Plesk können Sie auch von unterwegs via Smartphone oder Tablet bedienen.
Kurz gesagt haben Sie über Ihren My Panel all Ihre Abonnements bei uns im Blick. Dabei ist die Handhabung und das Design auch für technisch unerfahrene Personen einfach und nachvollziehbar – darauf legen wir bei Hoststar grossen Wert!
Bequeme Domainverwaltung
Im My Panel sehen Sie alle Ihre Domains und können diese administrativ verwalten sowie weitere Domains registrieren. Via Plesk nehmen Sie alle technischen Einstellungen wie DNS-Einträge vor.
E-Mails immer und überall dabei
Greifen Sie bequem via Webmail oder Ihrem bevorzugten E-Mail-Programm von überall und jederzeit auf Ihre E-Mails zu. Die E-Mail-Adressen und E-Mail-Postfächer verwalten Sie ganz einfach über das Plesk-Panel.
Mit Windows-Hosting können Sie beliebig viele E-Mail-Adressen, Weiterleitungen und Postfächer einrichten. Pro E-Mail-Konto stehen Ihnen 10 GB Speicherplatz zur Verfügung.
Kostenlose SSL-Zertifikate
Die SSL-Verschlüsselung der Verbindung zwischen Webserver und Webbrowser ist mittlerweile quasi Standard.
Für alle Ihre Domains und Subdomains können Sie via Plesk ganz einfach kostenlose SSL-Zertifikate einrichten, die von Let’s Encrypt ausgestellt werden. Selbstverständlich können Sie auch andere SSL-Zertifikate einsetzen, die Sie entweder bei uns oder extern erwerben.
SSL steht für „Secure Sockets Layer“, was auf Deutsch „sichere Aufnahmeebene“ bedeutet. Es stellt also ein Verschlüsselungsprotokoll dar, um im Netz einen sicheren Datenaustausch zu gewährleisten. Dabei werden Zugriffe von Dritten verhindert. SSL heisst seit 1999 offiziell TLS, aber SSL wird immer noch verwendet. Im E-Commerce-Bereich ist diese Verschlüsslung beispielsweise besonders wichtig!
Web-Apps
einfach installieren
In wenigen Schritten installieren Sie beliebte Webapplikationen wie WordPress, Joomla oder Drupal in Ihrem Windows-Hosting. Ihnen stehen rund 20 Top-Programme zur Auswahl.

Infrastruktur
& Sicherheit
Wir achten stets darauf, dass unsere Infrastrukturen auf dem neuesten Stand sind: Aktuelle Windows-Serverbetriebssysteme, ASP.NET und .NET-Framework, neuste Versionen von PHP, aktuelle MSSQL-Datenbanken sowie zeitgemässe Hardware zeichnen unsere Windows-Hosting-Angebote aus. Dank unserer drei verschiedenen SSL-Zertifikate ist die sichere Übertragung von Daten immer gewährleistet.
Mit dem Monitoring-Service und dem Statistikserver haben Sie immer den Überblick: Sei es der aktuelle Status aller Dienste in der Echtzeitansicht, eine Übersicht der Besucherzahlen pro Seite oder eine Auflistung der Quellen Ihrer Website-Besuche. Diese und viele weitere Informationen werden zentral und visuell übersichtlich dargestellt.

Kostenlose Bilder
für Ihre Website
Via Pictures von Hoststar haben Sie Zugriff auf eine umfangreiche Fotodatenbank. Ihnen stehen über eine Million Bilder für die Illustrierung Ihrer Website zur Verfügung – und das Beste: Sie dürfen die Bilder kostenlos und ohne Autorenangabe für private wie für kommerzielle Zwecke nutzen!

Externer Datenbankzugriff
Auf Ihre MSSQL-Datenbanken können Sie bei Bedarf auch von extern zugreifen. Zudem stehen Ihnen 10 ODBC-Verbindungen zur Verfügung, die sich beispielsweise mit Microsoft Access und Excel verwenden lassen. Nutzen Sie Ihr Windows-Hosting beispielsweise als zentrale Datenbank für Ihre Access-Daten.

DNSSEC-Unterstützung für mehr Sicherheit
DNSSEC dient dem Schutz des DNS-Systems vor Manipulationen, die beispielsweise den Nutzer auf einen anderen Ort umleiten könnten. Um die DNS-Einträge vor Missbrauch zu schützen, müssen diese signiert werden. Dazu können via Plesk die nötigen Schlüssel generiert werden, welche dann beim Registrar der jeweiligen Domain hinterlegt werden müssen.
Windows-Hosting in der
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Mit einem eigenen und leistungsfähigen Server haben Sie auch in puncto Sichtbarkeit und SEO gute Karten in der Hand. Dabei nehmen folgende Faktoren einen positiven Einfluss auf die Indexierung von Suchmaschinen und somit auf Ihre Sichtbarkeit:
Suchmaschinen indexieren Webseiten unter anderem anhand ihrer Ladezeiten. Langsame Webseiten behindern den Crawling-Prozess der Google-Bots und so werden jene Seiten niedriger gerankt. Darüber hinaus springen auch User ab, wenn eine Webseite zu langsam lädt.
Je sicherer eine Webseite ist, desto besser wird sie von Suchmaschinen gewertet. Dabei spielt die SSL-Zertifizierung eine grosse Rolle, denn wenn eine Seite sicher ist, vertraut ihr nicht nur der User, sondern auch Google. Mittlerweile ist es ein offenes Geheimnis, dass Google und Co. bei vergleichbaren Seiten diejenige mit einer Verschlüsselung vorziehen.
Mittels Windows-Server-Hosting ist Ihre Webseite immer erreichbar, auch zu Stosszeiten, wenn andere Seiten überlastet sind. Darüber hinaus müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Google Ihre Webseite aufgrund häufiger Überlastung abstraft und nicht mehr gerankt wird.
In der Regel sollte die Verfügbarkeit eines Servers nicht unter 99 % liegen. Bei einer Hochverfügbarkeit liegt die Uptime des Rechners sogar bei 99,99 % im Jahr und das ist Ihnen mit Windows-Hosting sicher!
Alle unsere Leistungen
für Ihr Hosting
Wenn Sie sich für ein Webhosting-Paket von Hoststar entscheiden, kommt eine Reihe von Leistungen hinzu, von denen Sie als Kunde profitieren. Die meisten dieser Leistungen sind für Sie kostenlos.

Kostenloser Support
Bei Fragen rund um unser Windows-Hosting finden Sie im Support-Bereich zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Sollte dies nicht genügen, stehen Ihnen unsere Support-Mitarbeitenden kostenlos per E-Mail und per Telefon helfend zur Seite.
Häufige Fragen
zum Thema Windows-Hosting
- Was ist der Unterschied zwischen Linux- und Windows-Webhosting?
Der Hauptunterschied ist das verwendete Serverbetriebssystem. Bei Linux werden als Webserver meistens Apache oder Nginx eingesetzt, bei Windows laufen die Internet Information Services (IIS). Auch beim Datenbankserver gibt es Unterschiede: Unter Windows wird der Microsoft-SQL-Server eingesetzt und unter Linux meistens MySQL oder MariaDB.
Die Skriptsprache PHP kann wiederrum auf beiden Systemen genutzt werden und grundsätzlich auch ASP, das ursprünglich nur für Windows-Server entwickelt wurde. Das .NET-Framework hingegen läuft nur unter Windows. Keines der Systeme ist besser oder schlechter. Im Endeffekt hängt es von den Anforderungen an die Lösung ab, ob ein Windows- oder ein Linux-Hosting eingesetzt werden sollte.
- Kann ich zwischen einem Linux- und Windows-Webhosting wechseln?
Das lässt sich nicht pauschal sagen. Wenn Sie die Frage zu den Unterschieden zwischen Linux- und Windows-Hosting gelesen haben, werden Sie sehen, dass es auch Gemeinsamkeiten gibt. Hinzu kommt noch der Umstand, dass selbst wenn ein Umstieg auf das jeweils andere Serversystem möglich ist, auch immer die Frage gestellt werden sollte, ob denn der Wechsel auch sinnvoll ist.
Wenn Sie bei uns von einem aufs andere System umsteigen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, damit wir abklären können ob ein Wechsel möglich und sinnvoll ist.